Zabbix-Proxy auf Ubuntu
	   Nach dem Upgrade auf den neuen Zabbix Proxy kam 
             systemd[1]: zabbix-proxy.service: Can't open PID file /run/zabbix/zabbix_proxy.pid (yet?) after start: No such file or directory
	   Rumgesucht, den Pfad gibts, gehoert den Richtigen. Ists in unserer Config falsch???
	   In /etc/zabbix/zabbix_proxy.conf kann man ein PidFile angeben, das
	   ist der Pfad zum PID file. Kann man machen. Aber in /etc/init.d/zabbix-proxy:
                DIR=/var/run/zabbix
                PID=$DIR/$NAME.pid
           wird das hart druebercodiert. Fein, dann nehmen wir eben den Pfad.
           Hilft aber nix, weil auf PoetteringOS alles nochmal wo ganz anders stehen muss, 
           naemlich in /lib/systemd/system/zabbix-proxy.service:
                PIDFile=/run/zabbix/zabbix_proxy.pid
           Aber auch diesen Pfad gibts, gehoert den Richtigen, usw.
	   In den Logs steht dann aber statt was mit Pidfile:
		The proxy does not match Zabbix database. Current database version (mandatory/optional):
		05000000/05000004. Required mandatory version: 06000000.
	   Die Vehlermehldung selbst war also phalsch, nicht das Pidfile, sondern das
	   Datenbankschema ist das Problem. Nachdem der Proxy eh nur umschaufelt, reichte
	   es, das sqlite-file zu loeschen, damit eine neu schematisierte DB angelegt wird.