Aus der Tiefe
   


About
Aus der Tiefe, Meldungen des Rechenzentrums in der Cauerstrasse 11

Matthias Bauer und Martin Bayer problems@math.fau.de

Subscribe
Subscribe to a syndicated feed of my weblog, brought to you by the wonders of RSS.

Flavours
There's more than one way to view this weblog; try these flavours on for size.

  • index
  • circa 1993
  • RSS
  • Links

  • Shoestring FoundationMiscellaneous byproducts

  •        
    Thu, 30 Sep 2010


            sigezech hat Drucker c durch n ersetzt (eh sinnvoll, der                                     
              kann A3) und ihn in c umbenannt, aber dann geht der auch
    	  nicht mehr :(. 
    
    

    [/bauerm] permanent link

    Wed, 29 Sep 2010


            Drucker c mag nicht mehr drucken. Seit  ca. 12:00. Nichts                                    
             wurde an CUPS oder dem Printer geaendert. Kabel gecheckt,                                   
             Netz geht. Seltsam..
    
    

    [/bauerm] permanent link

    Tue, 28 Sep 2010


    	Netzskizze weiter
    	Hinsche bearbeitet, dass er das Angebot splittet auf
    	  zwei Maschinen
    	Niemand hat Ersatz fuer das Ding.
    
    

    [/bauerm] permanent link

    Mon, 27 Sep 2010


    	Der Tape Robot+Drive ist Tot. Die Fehlermeldung
    	  ist nicht etwa "Tape not responding" oder "SCSI Error"
    	  oder sowas, sondern eine Aufforderung, ein neues
    	  Tape ins Drive zu legen...
    	  -> Keine alten Backups
    	  mehr lesbar. Mit Circular telefoniert wegen moeglichem
    	  Ersatz. RRZE hat LTO2 Drives, aber keins uebrig...
    	Die Netzskizze braucht noch Arbeit..
    	Bei Hinsche ein Ersatznetzteil fuer gesar geordert.
    
    

    [/bauerm] permanent link

    Fri, 17 Sep 2010


    	Netzskizze fuer den Antrag gebastelt, bin leider nicht
    	  sehr gut mit Graphik. 
    
    

    [/bauerm] permanent link

    Thu, 16 Sep 2010


    	Frau Schindler forscht nach dem Geld, das bei uns
    	  weggegangen ist und nie bei Reichelt ankam.
    	Weiterschraub an newuser, jetzt mit huebschem TeX Output
    	  und einem CUPS accounting skript, das per authorized_keys
    	  gestartet werden kann
    	Die Saga um Heinleins PC endet nicht, weil jetzt ploetzlich
    	  das Ubuntu beim Booten haengenbleibt, an Frasch verwiesen.
    
    

    [/bauerm] permanent link

    Tue, 14 Sep 2010


    	Das andere Netzteil am gesar ist ausgefallen :(
    	Unsere Reichelt Rechnung ist laut Freigabeprotokoll
    	  bezahlt, laut Reichelt nicht :/
    	Frau Schuetz hilft mit der "Annahmeanordnung" fuer 
    	  unsere schon bezahlten Reparaturen/Ersatzteile
    	  und uebernimmt die noch offenen Rechnungen.
    	Die Wifi Hotspots (= installationsorte der Repeater)
    	  sind in den Fluren neben der Geschaeftsstelle und
    	  im Keller, zweites OG hat auch noch guten Empfang.
    
    

    [/bauerm] permanent link

    Mon, 13 Sep 2010


    	Weitere Odyssee mit der Heinleinschen Installation,
    	  Frasch behauptet, die DVD waere nicht bootbar.
    	  Da die von MS kommt, kann ich da leider auch
    	  nix aendern. Ans RRZE verwiesen.
    	Die Physiker koennen wohl das LDAP vom RRZE mitnutzen,
    	  dort sind die Uni-weiten Accounts+Passwds auch
    	  Logins, solange sie von der NatFak kommen. Mal fragen,
    	  wie das Setup ausschaut und wie sie lokale Accounts
    	  mit reinmischen. Waer fuer den Neubau sinnvoll.
    
    

    [/bauerm] permanent link

    Thu, 09 Sep 2010


    	Weiter mit sigezech am neuen newuser geschraubt
    	Ich moechte ein Ticketingsystem. Mal rumgeschaut,
    	  das einfachste scheint mir fossil-scm.
    
    

    [/bauerm] permanent link

    Wed, 08 Sep 2010


    	die alias database /local/mail/etc/helena/aliases.db
    	  wird _nicht_ immer automatisch an die NIS map angepasst.
    	  Ein "newaliases" tut es aber.
    
    

    [/bauerm] permanent link

    Tue, 07 Sep 2010


    	Um fuer Duzaar&Co PHP "freizuschalten",
    	 muss man auf nimrod in /etc/apache2/httpd.conf
    	 den Klotz
    		
    			AllowOverride FileInfo
    			php_admin_flag engine on
    		
    	 einsetzen und apache restarten
    	Solaris Bug: Wenn man mit NIS einem User einen anderen
    	  Namen, bei gleicher UID, gibt, wirft das login dieses
    	  Users mit neuem Namen
    	  in den ersten Minuten nach dem NIS push den Fehler
    	    "invalid user shell"
    	  und "sudo su - $username" stirbt mit "no shell".
    	  Gleichzeitig zeigt "ypcat passwd | grep $username"
    	  eine voellig korrekte passwd Zeile. Nach ein paar
    	  Minuten gehts dann.
    
    	Herrn Heinlein bei der Erstinstallation seiner
    	  Maschine geholfen.
    	Windows ist sooo ein sch*?&$. Wenn man eine Windows
    	  DVD vom Microsoft Academic Blahblah runterladen will,
    	  kriegt man statt einem ISO image ... ein .exe File.
    	  d.h. man braucht Windows um Windows runterzuladen *stirnklatsch*
    
    

    [/bauerm] permanent link

    Mon, 06 Sep 2010


    	Praktisch den halben Tag damit verbracht,
    	  nach dem Fehler zu suchen, der Evolution davon
    	  abhaelt, Frau Kulzers voellig korrekte mailbox
    	  zu lesen. Ohne Ergebnis. 
    
    

    [/bauerm] permanent link

    Fri, 03 Sep 2010


    	Herrn Heinleins Problem hat sich ueber nacht in Luft
    	  aufgeloest, alles geht wieder :/
    
    

    [/bauerm] permanent link

    Thu, 02 Sep 2010


    	Frau Kulzer kann ploetzlich keine Mails mehr empfangen,
    	  Mailclient ist Evolution. Das .evolution/ Verzeichnis
    	  ist ein Verhau aus XML, mboxen und index-files zu
    	  mboxen. Keine Ahnung was da schiefgegangen ist.
    	Alternative zu Evolution waere Thunderbird, aber der
    	  kann keine mailspools lesen.
    	Versucht rauszukriegen was die _minimale_ Konfiguration
    	  eines CUPS clients waere.
    	Bei Herrn Heinlein stirbt jeder Mozilla Variante nach
    	  ein paar Klicks und muss mit pkill -9 gestoppt werden.
    	  Ursache unklar. Vergleich gegen den Snapshot vom
    	  28.8 zeigt, dass irgendwann mal von firefox 1.4...
    	  auf firefox 3 gewechselt wurde.
    
    

    [/bauerm] permanent link