Stellt sich raus, dass alle Mitarbeiter des RRZE, die mit Lexmark Druckern auf CUPS
	  zu tun haben, die Dinger extrem schlecht finden. Scheint kein Ausschreibungskriterium
	  gewesen zu sein.
	LDAP ist noch viel bescheuerter als gedacht. Ein User kann nicht gleichzeitig
	  eine "Person" und ein "Account" sein, d.h. wenn wir z.b. das Adressbuch im
	  Webmailer nutzen wollten, muessten wir fast alle "posixAccount"-Nutzerdaten in einem 
	  weiteren Baum als "inetOrgPerson" duplizieren, weil nur eine "Person" Vor-
	  und Nachnamen haben kann, als "Account" gibts nur einen CommonName, bzw ein GecosField,
	  wo Vor- und Nach nicht getrennt werden. Das ist alles so saudumm, dass ich
	  jetzt sehr dazu neige, LDAP zur Nutzerverwaltung komplett zu kicken und durch ein
	  zentrales /etc/passwd zu ersetzen, das per puppet auf die Maschinen kommt.