Bloede Probleme mit dem rsyslogd, er mag die Configzeile 
	   $InputUDPServerBindRuleset remote
	  nicht, dabei ist das Ruleset remote definiert und funktioniert fuer das TCP Modul,
	  und das InputUDPServerBindRuleset steht in der Doku genau so. Dreckszeug
	Das AutoVacuum von postgresql tut nicht zur zufriedenheit.
	Alle PC Pools sind verkabelbunden und geflachsteckert
	Das RRZE hat --- ohne irgendwas zu sagen --- ihre ActiveDirectory Server umbenannt. Dank
	  puppet kein grosser Act das zu fixen, aber halt schon nicht so der Service, den
	  man erwarten wuerde.
	Validierbare Zertifikate fuer imap,smtp und web server von der DFN CA am RRZE
	  gekriegt. Dabei festgestellt, dass die openssl optionen fuer "req" nicht ganz
	  so wie in der Doku funktionieren.
	Mit Wigand Rathmann abgesprochen, wie das webserver backup funktionieren soll.
	Das Papierformat im Bezug aufs Drucken zahlreicher Programme unter Ubuntu kann abhaengen von:
	  1. der Einstellung in /etc/papersize
	  2. dem Wert von LC_PAPER (Letter fuer en_US.*, A4 fuer fast alle anderen)
	  3. Einstellungen im Dokument selbst (PDF, PS)
	  4. Einstellungen im CUPS, oder foomatic oder PPD Files
	  5. Einstellungen am Drucker
	  6. weiteren, unbekannten Faktoren
	Beim Login ueber gdm laeuft jetzt ein Skript, das die verfluchten .parentlock files
	  von Thunderbird und Firefox im HOME des Users loescht. Solche Skripte liegen
	  nicht etwa in /etc/gdm/PostLogin, sondern in /etc/xdg/autostart. Und das ist
	  dann ein INI-formatiertes File, welches das anderer ruft...
	Frau Graessels Bureaux ist einsatzfaehig