Auf dem DL585 eine billige Inter Etherexpress 1000 und den P411i RAID controller
	  eingebaut. Die Karte kann booten, wird unter linux als eth4 erkannt. Das
	  RAID laesst sich nicht einschalten, der knopf an der rueckseite leuchtet
	  orange ???
	Mit Georgs Kerberos rumprobiert
		sudo kadmin -l 
	  startet die admin shell (ohne das -l wird dauernd nach dem Passwd von
	  ROOT@.. gefragt). Dann kann man mit "add" hprincipals" dazutun, und
	  mit "ank" keys fuer services z.b. rechner. 
	Im puppet testsupport fuer kerberos-pam eingebaut, erstmal nur fuer
	  neubau-102.
	Auf neubau-102 kann man sich jetzt toll kerberos Tickets holen, aber
	  mit denen kann man nichts machen. Weder kann ein User, der im Kerberos
	  existiert aber nicht lokal, sich einloggen, noch kann man ein kerb-ticket
	  zum Einloggen per SSH benutzten.
	Morsi und Gellermann wegen dem Kerberos Setup fragen.
	Unser Print CCS im Typo3 ist defekt und loescht alle links aus der
	  Druckansicht, Report von Meusburger.
	Bjoern faellt uns leider die Woche aus :(
	Das NexentaStor hat eine Option, ein "Auto-sync" mit anderen Maschinen
	  zu machen. Das wollt ich fuer ein Backup der ziusudra nutzen, aber
	  die zwei Optionen ssh+zfs und netcat+zfs tun nicht weil
	   1. man beim ssh+zfs das rootpasswd der anderen seite ablegen muesste.
	      Das ist eine schlechte idee, und ssh erlaubt eh kein login als root.
	      Umweg waere ein pseudo-root-user, der sich dann bitte per authorized-keys
	      authentisiert. Das geht aber nicht out-of-the-box...
	   2. dem netcat+zfs kann ich keinen port uebergeben, von dem das zfs send (nehm
	      ich mal an) kommen soll. Und in der Doku steht nix.